Zungenband & Stillprobleme – wir helfen weiter

Ihr habt einen schwierigen Start beim Stillen und schon so viel versucht? Manchmal liegen die Ursachen in der Anatomie – zum Beispiel bei einem verkürzten Zungenband.

In unserer Praxis schauen wir genau hin, beraten Euch kompetent und finden gemeinsam den besten Weg für Eure Entscheidung.

kleine Ursache, grosse Auswirkung

Stillen funktioniert nicht so, wie Ihr es Euch gewünscht habt? Euer Baby wirkt unruhig, nimmt kaum zu oder verschluckt sich häufig?

Solche Herausforderungen können viele Ursachen haben – manchmal liegt der Grund aber in einem zu kurzen oder zu straffen Zungenband, das die Beweglichkeit der Zunge einschränkt.

Ein eingeschränktes Zungenband kann sich auf ganz unterschiedliche Weise zeigen – diese Anzeichen treten besonders häufig auf:

  • Schmerzen beim Stillen

  • Geringe Gewichtszunahme

  • Viel Luft im Bauch

  • Schnalzen beim Trinken

  • Unruhe

  • Milchstau bei der Mutter

  • Würgereiz

  • Mundatmung

Früh erkannt, viel verhindert

Ein zu kurzes Zungenband beeinflusst nicht nur das Stillen in den ersten Lebenswochen – es kann auch später zu verschiedenen Herausforderungen führen.

Denn die Zunge spielt eine wichtige Rolle beim Saugen, Schlucken, Sprechen und sogar bei der Atmung.

Bleibt die eingeschränkte Beweglichkeit unbehandelt, kann das Auswirkungen auf die gesamte Entwicklung Eures Kindes haben. Deshalb lohnt es sich, genau hinzusehen – auch über die Stillzeit hinaus. Mögliche Folgeprobleme können sein:

  • Probleme bei der Aussprache

  • Schluckstörungen

  • Erhöhtes Kariesrisiko

  • Zahnengstand

  • HNO-Probleme

  • Verspannungen

  • Schlafstörungen

  • Unruhe

Zungenbandberatung – wir nehmen uns Zeit für Euch

Ein zu kurzes Zungenband bringt oft viele Fragen mit sich: Ist eine Behandlung wirklich nötig? Welche Alternativen gibt es? Und wie geht es danach weiter?

In unserer Zungenbandberatung schauen wir genau hin. Wir untersuchen behutsam, ob ein verkürztes oder straffes Zungenband vorliegt, und beraten Euch ausführlich und individuell. Unser Ziel ist es, dass Ihr mit allen wichtigen Informationen eine gut informierte Entscheidung über das weitere Vorgehen treffen könnt.

Wenn Ihr Euch für eine Frenotomie (Zungenbandtrennung) entscheidet, erklären wir den Ablauf genau und geben Euch eine Anleitung für die wichtigen Nachsorgeübungen, die Ihr gemeinsam mit Eurem Baby durchführen solltet.

Wichtig: Eine Zungenbandtrennung ist nicht nur ein Eingriff, sondern ein Prozess. Deshalb arbeiten wir eng mit erfahrenen Fachleuten wie Logopädin Juliane Hackel oder Osteopathin Anett Vandersee zur Weiterbehandlung nach der Zungenbandtrennung zusammen – für ein ganzheitlich abgestimmtes Vorgehen.

Zahnbande - nice and easy

Wir sind ein tolles Team

Lernt uns besser kennen

Eure Zahngesundheit

Warum richtiges Zähneputzen wichtig ist

Entspannt behandelt

Von der Hypnose zum Lachgas

Zahnbande - danke sehr

Wir machen Urlaub!

Von Montag, den 23. Dezember 2024 bis Freitag, den 03. Januar 2025.

In dieser Zeit bleibt die Praxis geschlossen!

Am Montag, den 6. Januar 2025 sind wir wie gewohnt wieder ab 8.15 Uhr für Euch da!

Vertretung bzw. Notdienste entnehmen Sie bitte unserer Notdienstseite.

Wir wünschen Euch und Euren Eltern eine besinnliches Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!

Eure
Zahnbande

Liebe Patienten, liebe Eltern.

Aufgrund unserer internen Fortbildung bleibt unsere Praxis am Freitag, den 25. Oktober 2024 geschlossen.

Vertretung bzw. Notdienste sind in der Notdienstliste einsehbar.

Vielen Dank für Euer Verständnis.

Eure
Z A H N B A N D E
Buchholz

Interne Fortbildung am 19. April

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Aufgrund unserer internen Fortbildung bleibt unsere Praxis am Freitag, den 19. April 2024 geschlossen!

In dringenden Notfällen, wenden Sie sich bitte an unsere Vertretungspraxis:

Zahnärztehaus Buchholz
Hamburger Straße 6, 21244 Buchholz
Tel.: 04181 – 94 23 900

Vielen Dank für Euer Verständnis!
Eure ZAHNBANDE